Bei diesem Verfahren wird der zu trocknende Bereich mit einer Folie so abgeplant,
auch hier arbeitet das Gerät über die angesaugte Raumluft, entfeuchtet und gibt die Trockenluft uber einen Shclauch hinter der Folie direkt an den Untergrund ab.
Die Feuchte Luft wird enstprechend über Abluftschlauch abgeführt.
Bei diesem Verfahren sprechen wir grundsätzlich von einer Estrichdämmschichttrocknung, die man je nach gegebenheit im Über-oder Untersruckverfahren durchführt. Hier wird die Trockenluft(Gerät) von einer Turbine über einen Schlauch direkt angesaugt und mit Druck über die Randstreifen oder Bodenstutzen zwischen Estrich und Dämmschicht gefördert.
Auch hier wird die feuchte Luft entsprechend abgeführt.